
Alarmierung zum Einlauf der Brandmeldeanlage im City Center Saalfeld. Durch einen technischen Defekt wurde kein genauer Melder bzw. keine genaue Meldelinie am Feuerwehranzeigetableaut angezeigt. Nach Entschluss des Einsatzleiters wurde das Objekt vorsorglich durch zwei Trupps auf Branderscheinungen abgesucht. Hier konnte nichts festgestellt werden. Für die vor Ort befindlichen Feuerwehrkräfte bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Einsatz 17/2016 BMA Saumarkt Saalfeld 04:44 Uhr
Erneute Alarmierung zum Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus am Saumarkt. Auch hier konnte nach einer zügig durchgeführten Lageerkundung durch den Angriffstrupp schnell der ausgelöste Melder gefunden werden. Eine Ursache für die Auslösung war nicht ersichtlich. Für die vor Ort befindlichen Feuerwehrkräfte bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Einsatz 16/2016 BMA Saumarkt in Saalfeld 12:57 Uhr

Alarmierung zum Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus am Saumarkt. Nach einer zügig durchgeführten Lageerkundung, konnte durch den Angriffstrupp schnell der ausgelöste Melder gefunden werden. Eine Ursache für die Auslösung war nicht ersichtlich. Für die vor Ort befindlichen Feuerwehrkräfte bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Einsatz 15/2016 BMA Klinik Bergfried 14:02 Uhr
Alarmierung zum Einlauf der Brandmeldeanlage (BMA) in der Klinik Bergfried. Die Lageerkundung durch den Einsatzleiter vor Ort ergab eine Auslösung der BMA auf Grund von Handwerkerarbeiten. Daher konnte der Einsatz auf der Anfahrt zur Einsatzstelle abgebrochen werden.
Einsatz 14/2016 BMA SWS Remschützer Str. 14:34Uhr
Alarmierung zum Einlauf der BMA bei den Saalfelder Stadtwerken. Bei Ankuft stellte sich heraus, dass ein Melder versehentlich ausgelöst wurde. Nach Kontrolle des Melders, bestand für uns kein weiterer Handlungsbedarf.

Heute absolvierten unsere Atemschutzgeräteträger erfolgreich die jährliche Atemschutztauglichkeitsübung auf der ASÜ in Saalfeld. Dabei geht es darum die Belastungen in einem Einsatz realitätsnah nach zu.
....weiterlesenEinsatz Nr 13/2016 B3 Rauchentwicklung aus Wohnhaus 15:37 Uhr
Alarmierung zur Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus im Alten Gehege. Nach sorgfältiger Lageerkundung und Absuche des vermutlich betroffenen Gebiets konnte jedoch keinerlei Branderscheinung festgestellt werden. Somit bestand für alle alarmierten Kräfte kein weiterer Handlungsbedarf.

Jahreshauptversammlung 2016 Heute fand im Gerätehaus Saalfeld die alljährliche Jahreshauptversammlung aller Stadtteilwehren statt. Neben den Rechenschaftsberichten der Jugendfeuerwehren, der Wehrführer und des Stadtbrandmeisters wurden eine Vielzahl an Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Beispielsweise erhielt in der Remschützer Wehr ein Kamerad die Auszeichnung des Freistaats Thüringen für 40 Jahre Dienstzeit und es wurden zwei Kameraden zu Verbandsführern der.
....weiterlesen
Heute nahmen im Rahmen der Leistungsdiagnostik der Feuerwehr Unfallkasse Mitte fünf Kameraden am Belastungstest teil. Hierbei wurde eine Belastung analog den Vorgaben der arbeitsmedizinischen Untersuchung G26 auf dem Fahrradergometer bewältigt. Alle Teilnehmer erhielten durch die Mitarbeiter der Firma Gröbel Vital einen umfassenden Einblick in ihre aktuelle körperliche Leistungsfähigkeit. Mit dabei waren Kameraden der Feuerwehr Saalfeld-Mitte, der.
....weiterlesenEinsatz Nr 12/2016 BMA Remschützer Straße 09:49 Uhr
Einlauf der Brandmeldeanlage bei der Firma MKS Kröckel. Obwohl wir schnell Einsatzbereit waren, durften wir nicht ausfahren. Damit bestand für uns kein weiterer Handlungsbedarf.